Cookie Policy
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite gesendet und während des Zugriffs auf die Seite auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken genutzt, zum Beispiel um auf der Webseite Informationen über Aktivitäten bei vorherigen Besuchen zu speichern, damit Sie die Seite bequemer und effizienter nutzen können, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Navigation auf der Seite zu ermöglichen, sowie um zu prüfen, ob Sie sich bereits auf der Seite registriert haben oder ob Sie einen Einkauf tätigen möchten. Cookies können auch dazu beitragen, dass die eingeblendeten Werbeanzeigen besser auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten sind. Die Nutzung von Cookies schadet Ihrem Computer in keinster Weise, und sie werden üblicherweise nach einer bestimmten Zeit (z.B. sechs Monaten) automatisch gelöscht. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: www.allaboutcookies.org.
Diese Seite benutzt Cookies?
Ja. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer bzw. Gerät abspeichert. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit der Webseite, da sie die Bedienung und Darstellung der Seiten insgesamt verbessern. Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten über die Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung und Optimierung unseres Angebotes analysieren zu können. Die generierten Informationen identifizieren keine Benutzer und können mit keinerlei persönlichen Daten in Verbindung gebracht werden.
Muss ich die Nutzung von Cookies zulassen, um diese Webseite zu nutzen?
Nein. Sie können die Nutzung von Cookies unterbinden, indem Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Durch Browser-Einstellungen kann der Benutzer die Cookies jederzeit löschen, einschränken und/oder komplett deaktivieren. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Webseite und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Was geschieht, wenn ich Cookies in meinem Browser zulasse?
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.
Für mehrere Inforamtionen: http://de.wikipedia.org/
Wir verwenden darüber hinaus entsprechende Systeme, um Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie zum Beispiel seine IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem und/oder von einem Benutzer besuchte Webseiten für Sicherheits- und Statistikzwecke.
Technische Cookies / CMS:
Für die Funktionalität des Dienstes essenzielle Aktivitäten:
Diese Website könnte Cookies benutzen, um Nutzer-Sessions zu speichern und um andere für den Betrieb essenzielle Aktivitäten für diese Webseite durchzuführen, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Verteilung des Datenverkehrs.
Die Speicherung von Einstellungen, Optimierung und Statistiken betreffende Aktivitäten:
Diese Website könnte Cookies verwenden, um Browser-Einstellungen zu speichern und um das Surf-Erlebnis des Nutzers zu optimieren. Zu diesen Cookies zählen beispielsweise jene, mit denen die Sprache und die Währung eingestellt werden oder solche für die Verwaltung von Erstanbieterstatistiken, die direkt vom Anbieter der Seite betrieben werden.
Cookies Drittanbieter:
Erlaubt Pescosta Chalet Luxury Living, dass Dritte Cookies und ähnliche Web-Technologien auf der Webseite des Unternehmens installieren?
Im Allgemeinen lassen wir nicht zu, dass Dritte (zum Beispiel Werbeanbieter) auf unserer Webseite Cookies installieren oder verhaltensbezogene Werbung betreiben. Auf einigen unserer Seiten, zum Beispiel auf den Seiten sozialer Netzwerke, können jedoch Nutzer Inhalte von Drittanbietern hochladen (z.B. Youtube-Videos u.ä.) oder Inhalte einbetten und Tools von Drittanbieter-Seiten teilen. Da wir die Nutzung von Cookies auf anderen Seiten, die nicht von Pescosta Chalet Luxury Living betrieben werden, nicht kontrollieren können, sollten Sie auf den Webseiten der betreffenden Drittanbieter Informationen dazu einholen, ob und wie Sie dort der Nutzung von Cookies widersprechen können. Sie können jedoch auch Cookies von Drittanbietern über Ihre Browser-Einstellungen deaktivieren. Weitere Hinweise finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
Booking Widget von Drittanbietern:
Diese Webseite könnte ein Booking Widget von Drittanbietern (wenn es vorhanden ist), ein Online-Buchungsservice verwenden. Dieses Programm verwendet die so genannte “Cookies”. Es werden “technischen Cookies” verwendet, um zum Beispiel von http zu https zu wechseln, um die Spracheinstellungen zu speichern oder um die eingefügten Formulardaten speichern zu können. Buchungswidgets können auch Inhalte, auf dieser Webseite, von Drittanbietern integrieren . Beispiele dafür sind die Einbindung von Facebook-Diensten oder Youtube-Videos. Diese Drittanbieter können theoretisch Cookies setzen, während Sie die Seekda Webseite besuchen. Bitte besuchen Sie die Webseiten der Drittanbieter, um weitere Informationen zu deren Verwendung von Cookies zu erhalten.
Kontaktformular:
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Webseite, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Mailingliste oder Newsletter:
Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Webseite erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Webseite angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.
Google Analytics:
Diese Webseite könnte Google Analytics verwenden, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Analysecookies können mit technischen Cookies gleichgestellt werden, wenn die Informationen in aggregierter Form erhoben werden und keine Möglichkeit besteht, die Gewohnheiten einzelner Benutzer zu identifizieren. Was insbesondere die Google-Analytics-Cookies betrifft, ist es zumindest teilweise notwendig, die IP-Adresse des Nutzers, der die Website besucht, in eine anonyme Form umzuwandeln und die Weitergabe der Daten per Google zu eliminieren. Wenn eine solche Umwandlung in anonyme Form und die Unterbindung der Weitergabe nicht möglich sind, fallen diese Cookies unter die Profiling-Cookies. Für die Deaktivierung von Google Analytics: https://goo.gl/D5rQzj
Cookies für das Marketing / Remarketing von Drittanbietern:
Beim Surfen von Nutzern auf dieser Webseite könnten mittels Ablage der Cookies Remarketing- und/oder Display-Anzeigen auf den Seiten von Google oder Drittanbietern aktiviert werden, die auf diese Webseite verweisen.
Diese Cookies werden von Drittanbietern verwendet, um Ihnen Werbebanner dieser Webseite zu zeigen, wenn Sie auf anderen Seiten surfen. Während Sie diese Webseite besuchen, können diese Cookies genutzt werden, um Ihnen Produkte vorzustellen, die Sie vielleicht interessieren und denen ähneln, die Sie vorher gemäß Ihrer Surfchronik betrachtet haben. Die Verwendung dieser Cookies setzt keine Verarbeitung der personenbezogenen Daten voraus, aber kann die Verbindung mit Ihrem Computer oder mit anderen Geräten und das Auffinden der gespeicherten Daten erlauben: Diese Cookies verbinden sich mit dem auf Ihrem Computer oder auf anderen verwendeten Geräten installierten Browser, während Sie unsere Webseite besuchen.
Die Surfchronik, die von dem Nutzer während der Navigation erstellt und mithilfe der Cookies aufgezeichnet wird, trägt zur Aktivierung der Remarketing-Anzeigen bei.
Weitere Informationen zum Remarketing von Google stehen Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung.
Die Nutzer können die Ablage von Cookies von Google durch den eigenen Browser deaktivieren, indem sie der Anleitung auf den folgenden Seiten folgen:
Google – Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
Einstellen der Anzeigenvorgaben
Mit der Nutzung der vorliegenden Webseite stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google mit den oben aufgeführten Modalitäten und zu den genannten Zwecken zu.
Facebook Pixel:
Diese Webseite könnte das Remarketing-Tag von Facebook verwenden. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Webseite besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie (hierfür müssen Sie in Facebook angemeldet sein) die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/ deaktivieren.
Facebook Social Plugins:
Diese Webseite könnte die Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwenden (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Sie erkennen das Plugin durch das Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin”. Folgende Funktionen werden durch dieses Plugin ausgeführt:
- Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf
- Die Plugin-Inhalte werden direkt von Facebook an Ihren Browser übermittelt und automatisch in das Plugin eingepflegt
- Facebook erhält die Information, dass Sie diese Webseite besucht haben und wenn Sie in Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch auf dieser Webseite ihrem Facebook-Konto zuordnen.
- Interaktionen Ihrerseits mit dem Plugin werden von Ihrem Browser direkt an Facebook weitergeleitet und dort abgespeichert
Über den Zweck, Umfang und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte diesbezüglich informieren Sie sich bitte unter den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Google +1 Schaltfläche und Google Social Widgets:
Diese Webseite verwendet die “Google +1-Schaltfläche”, und/oder die Google Social Widgets des sozialen Netzwerkes Google+ (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Folgende Funktionen werden durch diese Plugins ausgeführt:
- Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf
- Das Plugin wird direkt von Google in die Webseite geladen
- Unter Umständen werden Daten wie Zeitpunkt des Webseitenaufrufs, Ihre IP-Adresse und weitere persönliche Daten übertragen
- Interaktionen Ihrerseits mit dem Plugin werden von Ihrem Browser direkt an Google weitergeleitet und dort abgespeichert
Über den Zweck, Umfang und Verarbeitung Ihrer Daten sowie Ihre Rechte diesbezüglich informieren Sie sich bitte unter den Datenschutzhinweisen von
https://www.google.de/
Verwendung von Twitter:
Dieser Internetauftritt könnte die Funktionen des Dienstes Twitter verwenden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Booking.com / Widget:
Booking.com speichert Cookies (wenn sie auf dieser Webseite verwendet werden). Wir haben keinen Einfluss auf von Booking.com gespeicherte Cookies. Für weitere Informationen über diese Cookies besuchen Sie bitte die Webseite des Anbieters: http://www.booking.com/
Holidaycheck / Widget:
Holidaycheck speichert Cookies (wenn sie auf dieser Webseite verwendet werden). Wir haben keinen Einfluss auf von Holidaycheck gespeicherte Cookies. Für weitere Informationen über diese Cookies besuchen Sie bitte die Webseite des Anbieters: http://www.holidaycheck.de/
Tripadvisor / Widget:
Tripadvisor speichert Cookies (wenn sie auf dieser Webseite verwendet werden). Wir haben keinen Einfluss auf von Tripadvisor gespeicherte Cookies. Für weitere Informationen über diese Cookies besuchen Sie bitte die Webseite des Anbieters: http://www.tripadvisor.com/
Anzeigen von Inhalten von Drittanbieter:
Google Maps:
Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Webseite entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Privacy Policy
Google Fonts:
Google Fonts ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Charakteren, mit dem diese Webseite entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Die Verwendung von Google Fonts erfordert keine Authentifizierung. Von den Webseite-Besuchern werden keine Cookies an die API-Fonts gesendet. Privacy Policy
YouTube:
YouTube ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Videoinhalten, mit dem diese Webseite entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Privacy Policy
Verwalten von Kontakten und Versenden von Nachrichten:
Diese Art von Diensten ermöglichen die Verwaltung einer Datenbank mit E-Mail-Kontakten, Rufnummern oder jeglichen weiteren Kontaktinformationen, um mit dem Nutzer zu kommunizieren.
Die Dienste können auch Daten darüber sammeln, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachricht vom Nutzer gelesen wurde, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert, beispielsweise durch Klicken auf Links, die darin enthalten sind.
OneSignal (Lilomi, Inc.)
OneSignal ist ein Dienst für den Nachrichtenversand, der von Lilomi, Inc. bereitgestellt wird. OneSignal ermöglicht dem Eigentümer, über Plattformen wie Android, iOS und das Web Nachrichten und Benachrichtigungen an Nutzer zu senden. Nachrichten können an einzelne Geräte, Gerätegruppen, zu bestimmten Themen oder an bestimmte Benutzersegmente gesendet werden. Abhängig von den Berechtigungen, die für diese Anwendung gewährt werden, können die gesammelten Daten auch einen genauen Standort (d.h. GPS-Level-Daten) oder WLAN-Informationen sowie die auf dem Gerät des Nutzers installierten und aktivierten Apps enthalten. Diese Anwendung verwendet Identifikatoren für mobile Geräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien für die Ausführung des OneSignal-Dienstes. Die gesammelten Daten können vom Dienstanbieter für interessenbezogene Werbung, Analytik und Marktforschung genutzt werden. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten bei OneSignal sind in der Datenschutzerklärung von OneSignal einsehbar.
Deaktivieren von Push-Benachrichtigungen
Nutzer haben in den meisten Fällen die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen zu deaktivieren, indem sie diese Einstellungen in ihren Geräteeinstellungen, wie beispielsweise die Benachrichtigungseinstellungen für Mobiltelefone, für einige oder alle Apps auf dem jeweiligen Gerät ändern.
Deakivierung interessenbezogener Werbung
Nutzer können durch entsprechende Geräteeinstellungen die Werbefunktionen von OneSignal, wie beispielsweise die Werbegeräteeinstellungen für Mobiltelefone, deaktivieren. Verschiedene Gerätekonfigurationen oder Aktualisierungen von Geräten können die Funktionsweise dieser erwähnten Einstellungen beeinflussen oder ändern. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie, E-Mail, Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise), Geografische Position, Nutzungsdaten, Sprache und verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt out.
Da diese Webseite Dienste von Drittanbietern nutzt, die die Installation von Cookies und anderer solcher Tracking-Systeme zur Folge hat, welche technisch nicht durch den Anbieter kontrolliert werden können, muss jeder spezifische Hinweis auf von Drittanbietern installierte Cookies und Tracking-Systeme als indikativ angesehen werden. Komplette Informationen sind den Datenschutzerklärungen der in diesem Dokument angegebenen jeweiligen Drittanbietern zu entnehmen. Angesichts der objektiven Komplexität, die mit der Identifikation von auf Cookies basierenden Technologien verbunden ist, werden Nutzer gebeten, sich mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen, wenn sie weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch diese Webseite erhalten möchten.
Zustimmung ablehnen / widerrufen:
Um die Zustimmung zur Verwendung eines oder mehreren Werbungsookies von Dritten abzulehnen/zu widerrufen, können Sie:
- Auf die Links der oben verzeichneten Dritten zugreifen
- Die Seite www.youronlinechoices.com besuchen
Um die Zustimmung zur Verwendung eines oder mehreren Werbungscookies von Xtrawine zu widerrufen, lesen Sie Folgendes, um je nach Browser die Cookies zu löschen.
Cookies deaktivieren:
- Chrome: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Mozilla Firefox: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Internet Explorer: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Edge: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Safari: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Safari IOS (dispositivi mobile): für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
- Opera: für weitere Informationen besuchen Sie die entsprechende Webseite
Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, ist es ratsam, die entsprechende Anleitung auf der Website des Herstellers zur Deaktivierung von Cookies zu lesen.
Beilegung von Streitigkeiten:
Pflichtinformation nach EU-Verordnung Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und Rats. Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (ODR) der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/consumers/odr/